Otten-Hof
Landwirtschaft seit 150 Jahren
© Otten und Tinz GbR, Klosterstr 12 in 46487 Wesel
Galerie
Ackerschlepper im Wandel der Zeit
Seit 1920 haben sich Ackerschlepper (Traktoren) erheblich
weiterentwickelt und modernisiert. Diese Veränderungen haben
die Effizienz, Produktivität und Benutzerfreundlichkeit der
Landwirtschaft erheblich verbessert.
In den 1920er Jahren begannen Traktoren, Pferdegespanne in
der Landwirtschaft zu ersetzen. Frühe Modelle waren oft mit
Benzinmotoren ausgestattet.
In den 1930er und 1940er Jahren wurden Dieselmotore
eingeführt, die effizienter und leistungsstärker waren als
Benzinmotoren. Dies führte zu einer höheren Produktivität und
Zuverlässigkeit.
Schlepper, wie sie bei uns immer nochheißen, wurden mit
fortschrittlicheren mechanischen Systemen wie hydraulischen
Hebevorrichtungen und verbesserten Getrieben ausgestattet,
was die Bedienung erleichterte und vielseitiger machte.
In den 1950er Jahren wurden hydraulische Systeme
weiterentwickelt, was die Bedienung von Anbaugeräten und die
Steuerung des Traktors verbesserte. Traktoren wurden
leistungsstärker und konnten größere Anbaugeräte ziehen, was
die Effizienz und Geschwindigkeit der Feldarbeit erhöhte.
Kabinen wurden eingeführt, die den Fahrer vor
Witterungseinflüssen schützten und den Komfort erhöhten.
Sicherheitsfunktionen wie Überrollschutz wurden ebenfalls
verbessert.
Elektronik und Präzisionslandwirtschaft
In den 1990er Jahren begann die Integration von GPS-
Technologie in Traktoren, was die Präzisionslandwirtschaft
ermöglichte. Landwirte konnten nun ihre Felder mit hoher
Genauigkeit bearbeiten.
Traktoren wurden mit Bordcomputern und Sensoren
ausgestattet, die es ermöglichten, Daten zu sammeln und zu
analysieren, um die Effizienz und Produktivität zu verbessern.
Aber sie haben auch einen Teil ihrer Seele verloren.